Obstbaumpflanzaktion und Erhalt von Streuobstwiesen

Pflanzaktionen und Baumpflegekurse, in Kooperation mit der Wieseninitiative.
Die KLAR! „Rosalia-Kogelberg“ ist sowohl im Natura2000 Gebiet Mattersburger Hügelland sowie im Naturpark Rosalia-Kogelberg durch Streuobstwiesen geprägt. Die Gebiete leistet mit ihren Apfel-, Birnen- und Marillensorten einen wertvollen Beitrag zu der kleinteiligen Kulturlandschaft der Region. Durch wirtschaftliche Veränderungen und Folgen des Klimawandels wie Trockenheit und Spätfröste kommt es allgemein zu einem Rückgang der Sortenvielfalt im Obstbau. Ein Anstieg der Durchschnittstemperatur bietet jedoch auch die Möglichkeit zum Anbau neuer, besser angepasster Sorten.
In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Wieseninitiative (https://www.streuobstwiesn.at/projekt/verein-wieseninitiative/) sollen Obstsorten der Region diversifiziert werden, um Klimawandelresilienz (Erosion, Wasserhaushalt, Biodiversität) sowie die Verwendung traditioneller Sorten auf Streuobst- und privaten Wiesen zu stärken.
Die Maßnahme soll zum einen Bewusstseinsbildung im Rahmen von Informationsvermittlung über geeignete Sorten und deren Pflege enthalten. Diese Informationen sollen zusammen mit Obstbauexpert*innen ausgearbeitet und schließlich der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden.
Dafür sollen vor allem die Gemeinde selbst sowie private Hobbygärtner*innen mit einbezogen werden. Zum anderen soll im Anschluss zusammen mit den o.g. Akteur*innen und weiteren Interessierten auf ausgewählten Flächen unterschiedlicher Nutzungsarten in Kooperation mit der Wieseninitiative zwei Obstbaumpflanzaktionen pro Jahr mit den zuvor ausgewählten Sorten durchgeführt werden. Durch die gemeinsame Pflanzaktion soll das Bewusstsein und Interesse an klimaresilienten Obstbaumsorten sowie das Verantwortungsgefühl der Bevölkerung für diese Pflanzen gestärkt werden.