Bauen und Renovieren – mach Dein Haus klimafit

Broschüren und Informationsveranstaltungen mit Tipps für’s Hausbauen und -renovieren.
Gebäude und Bauen tragen auf der einen Seite einen großen Teil zum Klimawandel bei und sind auf der anderen Seite von dessen Folgen betroffen. Veränderte Niederschlagsregime, zunehmende Trockenheit und Extremereignisse stellen Bauherr*innen von Neubauten und zu sanierenden Bauten vor große Herausforderungen.
Zum einen müssen Baumaterialien gefunden werden, die mit mehr Hitze, Trockenheit und Extremwetterereignissen zurechtkommen. Zum anderen müssen Gebäude so konzipiert werden, dass Auswirkungen von zunehmenden Hitzetagen und Tropennächten sowie von Starkregenereignissen reduziert werden.
Die KLAR! „Rosalia-Kogelberg“ ist durch ihre dichten Ortskerne mit geringem Grünanteil besonders anfällig für Hitzestaus zwischen und dadurch auch in den Gebäuden. Bauherr*innen sollen daher in einer Informations-Sammelmappe aus existierenden KLAR! Praxismaterialien sowie aus der KLAR!-Infomaterialienliste über Bauen im Klimawandel, intelligente Verschattung, Kältedämmung durch klimawandelangepasste Fassadengestaltung (z.B. Fassadenbegrünung), Lüftung (v.a. bei Nacht) und passive Kühlung aufgeklärt werden. Darüber hinaus sollen für bestehende Gebäude Informationen über Adaptionsmaßnahmen zur Kühlung und Reduktion der Hitzeexposition bereitgestellt werden. Viele Gebäude stehen in Hanglage, wo oberflächlicher Wasserabfluss nach Starkregenereignissen (z.B. über Kellerfenster) zu Wassereintritten führen kann. Über die Informations-Sammelmappe sollen Bauherr*innen nicht nur informiert, sondern auch sensibilisiert werden bezüglich ihrer Verantwortung und Möglichkeiten der Klimawandelanpassung.
Bauherr*innen sollen darüber hinaus auf die inhaltlich ergänzende Maßnahme “Trink- und Brauchwasser” aufmerksam gemacht werden, um intelligente Hausbrunnen- und Regenwassernutzung bei einem Bau / einer Sanierung zu berücksichtigen.