Klimagarten Sigleß – Vielfalt entsteht

🌿 Startschuss für den Klimagarten Sigleß
Voll motiviert haben wir in der Gemeinde Sigleß mit der Gestaltung des ersten Klimagartens in unserer Region begonnen! Gemeinsam mit engagierten Helfer:innen wurden bereits Sträucher, Stauden und Kleinbäume gesetzt und eine Totholzhecke als natürlicher Rückzugsort für viele Tierarten errichtet. 🐦🪵🪲
Auf unserer To-Do-Liste stehen noch: die Gestaltung eines Trockenstandorts für wärmeliebende Tiere und der Bau von Unterschlüpfen für unsere stacheligen Gartenfreunde 🦔
Das Ziel: ein vielfältiger, naturnaher Garten mit ökologisch wertvollen Lebensräumen. Denn je artenreicher unsere Wiesen und Gärten sind, desto besser sind sie für die Herausforderungen des Klimawandels gewappnet. Biodiversität bedeutet Stabilität – und genau diese fördern wir mit dem Klimagarten direkt vor unserer Haustür. 🌼🐝🦋
Was bisher geschah…
4 verschiedene Kleinbaumsorten (z. B. Kupfer-Felsenbirne, Kriecherl) wurden gepflanzt
Tatkräftige Unterstützung auch von Fr. Bgm.in Ulrike Kitzinger
Pflanzung der Naschhecken-Sträucher – wie z. B. Stachelbeere, rote Ribisel
Fertig angelegte Blumeninsel mit Blumenstauden und Wildkräutern
Fotos: KLAR! Rosalia-Kogelberg, Ulrike Kitzinger