Kli­ma­gar­ten Sig­leß – Viel­falt entsteht

🌿 Kli­ma­gar­ten Sig­leß – Der Start ist gemacht!

Mit vol­ler Ener­gie haben wir in Sig­leß den ers­ten Kli­ma­gar­ten unse­rer Region auf den Weg gebracht! Gemein­sam mit enga­gier­ten Helfer:innen wur­den bereits Sträu­cher, Stau­den und Klein­bäume gepflanzt – und eine Tot­holz­he­cke errich­tet, die künf­tig vie­len Tie­ren als wert­vol­ler Lebens­raum die­nen wird. 🐞🪵🐦

Vor Ostern haben wir noch den Tro­cken­stand­ort für wär­me­lie­bende Tiere sowie als Nist­platz für Wild­bie­nen und zwei Unter­schlüpfe unsere sta­che­li­gen Gar­ten­freunde 🦔 angelegt.

In den nächs­ten Wochen wer­den noch ein Wild­bie­nen­ho­tel und Infor­ma­ti­ons­ta­feln auf­ge­stellt, die span­nende Ein­bli­cke in die Viel­falt des Gar­tens geben. Außer­dem wird die Gemeinde Sig­leß bis zum Som­mer noch Spiel­ge­räte und Sitz­bänke instal­lie­ren – für Natur­ge­nuss und Spiel­spaß mit­ten im Grünen. 🛝🌳🪑

Dar­über hin­aus arbei­ten wir an einer Web­site, die alle Ele­mente des Gar­tens vor­stellt und wert­volle Tipps sowie wei­ter­füh­rende Infor­ma­tio­nen zu den The­men Bio­di­ver­si­tät, Kli­ma­an­pas­sung und Gar­ten­ge­stal­tung bereithält. 💡

Das Ziel: ein viel­fäl­ti­ger, natur­na­her Gar­ten mit öko­lo­gisch wert­vol­len Lebens­räu­men. Denn je arten­rei­cher unsere Wie­sen und Gär­ten sind, desto bes­ser sind sie für die Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels gewapp­net. Bio­di­ver­si­tät bedeu­tet Sta­bi­li­tät – und genau diese för­dern wir mit dem Kli­ma­gar­ten direkt vor unse­rer Haustür. 🌼🐝🦋

Wir sind gespannt, wie sich unser Kli­ma­gar­ten ent­wi­ckeln wird 😊 und 
bedan­ken uns bei der Gemeinde Sig­leß für die tat­kräf­tige Unter­stüt­zung sowie die zukünf­tige Pflege 💚

Ein paar Bli­cke zurück… und viele Schritte voraus!


4 ver­schie­dene Klein­baum­sor­ten (z. B. Kup­­fer-Fel­­sen­­birne, Krie­cherl) wur­den gepflanzt


Tat­kräf­tige Unter­stüt­zung auch von Fr. Bgm.in Ulrike Kitzinger

                                           
Pflan­zung der Nasch­he­­cken-Sträu­cher – wie z. B. Sta­chel­beere, rote Ribi­sel             Die Sträu­cher wach­sen gut an 😊


Fer­tig ange­legte Blu­men­in­sel mit Blu­men­stau­den und Wildkräutern


Tro­cken­stand­ort mit tro­cken­heits­ver­träg­li­chen Pflan­zen wie z. B. Schwin­gel, Hauswurz


Der Igelhaus-„Rohbau“ steht – rund­herum wer­den nach und nach noch Grün­schnitt und Äste ergänzt, damit das Igel­haus noch bes­ser geschützt ist.

Fotos: KLAR! Rosa­­lia-Kogel­­berg, Ulrike Kitzinger