6 Klimahecken gepflanzt!

🌿 Sechs Klimahecken für die Region – gemeinsam für Klimaforschung & Artenvielfalt
In unserer KLAR!-Region ist in den letzten Wochen viel passiert: In Sigleß, Forchtenstein, Mattersburg, Rohrbach, Bad Sauerbrunn und Pöttelsdorf wurden im Rahmen unserer Maßnahme „Ab durch die Klimahecke!“ mittlerweile die Heckensträucher gepflanzt. Diese wurden nicht nur als ökologische Aufwertung zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum gesetzt, sondern sind auch Teil eines österreichweiten Citizen-Science-Projekts in Zusammenarbeit mit GeoSphere Austria, um klimabedingte Veränderungen in der Vegetationsentwicklung sichtbar zu machen.
🌸 Die ausgewählten zehn heimischen Straucharten – darunter z. B. Dirndlstrauch, Hasel oder Hecken-Rose – dienen nicht nur als wertvoller Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere, sondern werden quasi zu lebendigen „Klimamessgeräten“: Ihr Blühbeginn, die Fruchtreife oder der Blattfall zeigen an, wie sich die Vegetationszeiten durch den Klimawandel verändern.
📲 Mach mit und hilf der Forschung!
Ob beim Spasziergang oder Ausflug – trage Deine Beobachtungen von Blühbeginn, Fruchtreife oder Blattfall einfach in der kostenlosen Naturkalender-App ein. So lernst Du mehr über die Natur und die Veränderungen unserer Umwelt besser zu verstehen. Deine Einträge helfen gleichzeitig auch der Klimaforschung, Imker:innen, der Landwirtschaft, dem Pollenwarndienst, dem Naturtourismus – und damit letztlich uns allen. Jeder Eintrag zählt!
Die Bedeutung von Citizen-Science am Beispiel der „Palmkätzchen“-Blüte (Sal-Weide):
Laut einem Bericht der Geosphere Austria blühte die Sal-Weide in Österreich heuer am 7. März und somit fünf Tage früher als durchschnittlich in der Periode 1991-2020 bzw. 14 Tage früher im Vergleich zur Periode 1961-1990. Letztes Jahr war der Blühbeginn der „Palmkätzchen“ sogar schon am 23. Feber im österreichweiten Mittel! (Hübner, 2025) Die Entwicklung des Blüteeintritts der Sal-Weide ab 1928 zeigt dieses Diagramm:
(GeoSphere Austria, 2025)
💚 Herzlichen Dank an alle Helfer:innen, Schüler:innen, Jugendfeuerwehrgruppen und Gemeinden!
Euer Engagement ist ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit zur klimafitten Gestaltung unserer Region und zeigt: Jeder Beitrag zählt – für ein besseres Klima und mehr Natur vor unserer Haustür.
Ein paar Fotos unserer Heckenpflanzaktionen 😊
Pöttelsdorf mit Unterstützung von Bgm. Christian Kurz und Herrn Christian Schuber
Mattersburg mit Unterstützung von Schüler:innen der Polytechnischen Schule
Forchtenstein mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr FF Forchtenau und FF Neustift
Bad Sauerbrunn mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr
Fotos: KLAR! Rosalia-Kogelberg