6 Kli­ma­he­cken gepflanzt!

Klimahecke
🌿 Sechs Kli­ma­he­cken für die Region – gemein­sam für Kli­ma­for­schung & Artenvielfalt

In unse­rer KLAR!-Region ist in den letz­ten Wochen viel pas­siert: In Sig­leß, Forch­ten­stein, Mat­ters­burg, Rohr­bach, Bad Sau­er­brunn und Pöt­tels­dorf wur­den im Rah­men unse­rer Maß­nahme „Ab durch die Kli­ma­he­cke!“ mitt­ler­weile die Heckensträu­cher gepflanzt. Diese wur­den nicht nur als öko­lo­gi­sche Auf­wer­tung zur Förderung der Bio­di­ver­si­tät im Sied­lungs­raum gesetzt, son­dern sind auch Teil eines öster­reich­wei­ten Citi­­zen-Sci­ence-Pro­­jekts in Zusam­men­ar­beit mit Geo­Sphere Aus­tria, um kli­ma­be­dingte Ver­än­de­run­gen in der Vege­ta­ti­ons­ent­wick­lung sicht­bar zu machen.

🌸 Die aus­ge­wähl­ten zehn hei­mi­schen Strauch­ar­ten – dar­un­ter z. B. Dirndl­strauch, Hasel oder Hecken-Rose – die­nen nicht nur als wert­vol­ler Lebens­raum für Insek­ten, Vögel und Klein­tiere, son­dern wer­den quasi zu leben­di­gen „Kli­mam­ess­ge­rä­ten“: Ihr Blüh­be­ginn, die Frucht­reife oder der Blatt­fall zei­gen an, wie sich die Vege­ta­ti­ons­zei­ten durch den Kli­ma­wan­del verändern.

📲 Mach mit und hilf der For­schung!
Ob beim Spas­zier­gang oder Aus­flug – trage Deine Beob­ach­tun­gen von Blüh­be­ginn, Frucht­reife oder Blatt­fall ein­fach in der kos­ten­lo­sen Natur­­ka­­len­­der-App ein. So lernst Du mehr über die Natur und die Ver­än­de­run­gen unse­rer Umwelt bes­ser zu ver­ste­hen. Deine Ein­träge hel­fen gleich­zei­tig auch der Kli­ma­for­schung, Imker:innen, der Land­wirt­schaft, dem Pol­len­warn­dienst, dem Natur­tou­ris­mus – und damit letzt­lich uns allen. Jeder Ein­trag zählt!

Die Bedeu­tung von Citi­­zen-Sci­ence am Bei­spiel der „Palmkätzchen“-Blüte (Sal-Weide):
Laut einem Bericht der Geo­sphere Aus­tria blühte die Sal-Weide in Öster­reich heuer am 7. März und somit fünf Tage frü­her als durch­schnitt­lich in der Peri­ode 1991-2020 bzw. 14 Tage frü­her im Ver­gleich zur Peri­ode 1961-1990. Letz­tes Jahr war der Blüh­be­ginn der „Palm­kätz­chen“ sogar schon am 23. Feber im öster­reich­wei­ten Mit­tel! (Hüb­ner, 2025) Die Ent­wick­lung des Blü­te­ein­tritts der Sal-Weide ab 1928 zeigt die­ses Diagramm:

(Geo­Sphere Aus­tria, 2025)

💚 Herz­li­chen Dank an alle Helfer:innen, Schüler:innen, Jugend­feu­er­wehr­grup­pen und Gemein­den!
Euer Enga­ge­ment ist ein star­kes Zei­chen für Zusam­men­ar­beit zur kli­ma­fit­ten Gestal­tung unse­rer Region und zeigt: Jeder Bei­trag zählt – für ein bes­se­res Klima und mehr Natur vor unse­rer Haustür.

Ein paar Fotos unse­rer Heckenpflanzaktionen 😊


Pöt­tels­dorf mit Unter­stüt­zung von Bgm. Chris­tian Kurz und Herrn Chris­tian Schuber


Mat­ters­burg mit Unter­stüt­zung von Schüler:innen der Poly­tech­ni­schen Schule


Forch­ten­stein mit Unter­stüt­zung der Jugend­feu­er­wehr FF Forch­tenau und FF Neustift


Bad Sau­er­brunn mit Unter­stüt­zung der Jugendfeuerwehr

Fotos: KLAR! Rosalia-Kogelberg